Medikamenten-Check: Sicher durch die richtige Kombination!

Nehmen Sie mehrere Medikamente ein? Dann lassen Sie diese auf Wechselwirkungen prüfen! Manche Arzneimittel können sich gegenseitig beeinflussen – das kann die Wirkung verstärken, abschwächen oder unerwünschte Nebenwirkungen verursachen.

Warum ist eine Prüfung der Wechselwirkungen sinnvoll?

medikamente_wechselwirkungscheck

  • Vermeidung unerwünschter Nebenwirkungen – Manche Medikamente können sich gegenseitig verstärken oder abschwächen, was zu unerwarteten Beschwerden oder einer unzureichenden Wirkung führen kann.
  • Sicherstellung der richtigen Dosierung – Bei gleichzeitiger Einnahme mehrerer Medikamente kann es nötig sein, die Dosierung anzupassen, um Über- oder Unterdosierungen zu vermeiden.
  • Schutz vor gefährlichen Kombinationen – Bestimmte Wirkstoffe sollten nicht zusammen eingenommen werden, da sie lebensbedrohliche Reaktionen auslösen können (z. B. Blutdruckabfall oder Herzrhythmusstörungen).
  • Besondere Vorsicht bei chronischen Erkrankungen – Menschen mit Diabetes, Bluthochdruck oder anderen Vorerkrankungen müssen besonders auf Wechselwirkungen achten, um Komplikationen zu vermeiden.
  • Sicherheit bei rezeptfreien Medikamenten & Nahrungsergänzungsmitteln – Auch scheinbar harmlose Präparate wie Vitaminpräparate oder Schmerzmittel können Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln haben.

Ein professioneller Medikamenten-Check gibt Ihnen größt mögliche Sicherheit und hilft, Ihre Gesundheit bestmöglich zu schützen!

Zu sehen ist ein Ausschnitt aus einem Medikationsplan
Medikationsplan

Der Medikationsplan

Ein Medikationsplan ist eine übersichtliche Liste aller Medikamente, die eine Person regelmäßig oder bei Bedarf einnimmt. Er hilft, die Einnahme zu strukturieren und mögliche Wechselwirkungen oder Fehler zu vermeiden.

Was steht in einem Medikationsplan?

  • Name & Dosierung der Medikamente
  • Wirkstoff & Handelsname
  • Einnahmezeitpunkt & -häufigkeit
  • Hinweise zur Einnahme (z. B. vor oder nach dem Essen)
  • Zweck des Medikaments

Warum ist ein Medikationsplan wichtig?

  • Sicherheit: Verhindert doppelte oder falsche Einnahme
  • Überblick: Erleichtert die Abstimmung mit Ärzten & Apothekern
  • Wechselwirkungs-Check: Reduziert Risiken durch unverträgliche Kombinationen
  • Notfallhilfe: Schnelle Infos für Ärzte & Rettungskräfte

Besonders bei mehreren Medikamenten oder chronischen Erkrankungen sorgt ein Medikationsplan für mehr Sicherheit und eine bessere Therapie!

Seit dem 1. Oktober 2016 haben gesetzlich Versicherte, die dauerhaft mehr als drei Medikamente einnehmen, das Recht auf einen Medikationsplan…