gruenkohlIn den Gemüsegärten sind die Pflanzen schon von weiten erkennbar. Stehen sie doch einsam und scheinbar „frierend“ im Garten und trotzen dem schlechten Wetter.

Doch genau die Novemberkälte gibt dem Grünkohl seinen herb-süßen Geschmack. Der Stoffwechsel der Pflanzen arbeitet nämlich auch bei niedrigen Temperaturen, so dass durch Photosynthese weiterhin Traubenzucker gebildet wird. Dieser kann jedoch nicht so schnell umgewandelt werden, da das entsprechende Enzym bei niedrigen Temperaturen langsamer arbeitet. So steigt der Zuckergehalt der Kohlblätter an und der Grünkohl entfaltet sein volles Aroma. Frost ist dazu nicht notwendig.

Was macht den Grünkohl so wertvoll für eine gesunde Ernährung

Er hat von allen Kohlarten den höchsten Gehalt an Eiweiß und Kohlenhydraten, außerdem viele Ballaststoffe und Mineralien (Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen) sowie verschiedene Vitamine. Der hohe Vitamin-C-Gehalt macht ihn zu einer wichtigen Hilfe zur Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte besonders im Winter. Allerdings sollten die gesunden Inhaltstoffe bei der Zubereitung nicht „vernichtet“ werden.

Traditionell sind Grünkohlgerichte sehr deftig, stark gewürzt und werden mit viel Fett oder Fleisch angerichtet.

Es geht aber auch anders:

Dünsten Sie die geputzten und in Streifen geschnittenen Blätter in einem geschlossenen Topf, der nur ein Viertel mit kochendem Salzwasser gefüllt ist. Nach fünf Minuten ist der Grünkohl bissfest und wohlscheckend. Er eignet sich nun als Gemüsebeilage zu Reis oder Sie servieren ihn mit gerösteten Zwiebeln und gesalzenen, gehackten Nüssen. Das verbleibende Kochwasser können Sie für die nächste Suppe verwenden.

Rezept – Tipp

Grünkohl mit gebratenen Zwiebeln

für 4 Personen

  • 2 Bündel Grünkohl
  • 6 in Ringe geschnittenen Zwiebeln
  • etwas Bratöl
  • 5 Löffel frischen Zitronen Saft
  • 1/2 L Wasser
  • 2 Prisen Salz (Meersalz)
  • geröstete Sesamkörner (die Körner in einer heißen Pfanne für ein paar Minuten rösten)

Das Bratöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und 1 Prise Salz dazu geben und für ca. 10 Minuten braten. Währendessen den Grünkohl waschen und in mundgroße Stücke schneiden. Grünkohl in einen Topf mit einem halben Liter kochendem Wasser geben und mit einer Prise Salz 5-10 Minuten leicht köcheln lassen. In eine Schale geben und die gebratenen Zwiebel drüber geben. Ein paar geröstete Sesamkörner geben dem ganzen noch einen lieblichen Geschmack.

  • Ernährungstipps

    Abgebildet ist eine Artischocke

    Artischocke

    Artischocken sind sehr gut für Diabetiker geeignet, da sie das Kohlenhydrat Inulin enthalten, welches sich

    zu sehen ist Grünkohl

    Grünkohl

    Er hat von allen Kohlarten den höchsten Gehalt an Eiweiß und Kohlenhydraten, außerdem..

    zu sehen sind Gurkenscheiben auf rotem Hintergrund

    Gurken

    Hier einige gesundheitliche Vorteile, die Gurken in der täglichen Nahrungsaufnahme...

    Es sind aufgeschüttete Haferflocken abgebildet

    Haferflocken

    Hafer ist leicht verdaulich und belebt den Stoffwechsel – einer der wichtigsten Funktionen...

    Hirse in einer Bambusschale

    Hirse

    Die Inhaltsstoffe der Hirse wirken in vieler Hinsicht positiv auf unsere Gesundheit...